Jugendabteilung
Übergabe von Sportgeräten
durch Unterstützer der Vereinsjugend des AvL Hamminkeln
Drei jugendlichen
leistungsorientierten Schützen der Sportschützen "Admiral von Lans"
Hamminkeln e.V. konnten jetzt jeweils ein Sportgerät, Kleinkalibergewehr
Walther KK 300, von ihren Förderern, Niederrheinische Sparkasse Rhein-Lippe,
Horst Flores und stellvertretend für einige Mitglieder des Vereins
Vorsitzender Ulrich Wilms, übergeben werden.
Herr Hoffacker von der Nispa
Rhein-Lippe erklärt in seiner Ansprach, dass es der Nispa als Sparkasse
vor Ort
sehr am Herzen liegt, den Sport vor Ort zu fördern, insbesondere
leistungsorientierte junge Sportler. Er als Vertreter der Nispa Rhein-Lippe
freue sich darüber, dass bei den Sportschützen „AvL“ tolle Jugendförderung in
der Stadt Hamminkeln betrieben wird und unterstützen gerne dabei.
Vorsitzender
Ulrich Wilms dankte der Nispa Rhein-Lippe, Horst Flores und den anderen
ungenannten Förderern im Namen des AvL, dass sie derzeitige und zukünftige
leistungsorientierte Schützen/innen
mit ihrem
Engagement unterstützen. So sei es dem Verein, der selbst nicht über die
Mittel verfügt, jungen Schützen ein Sportgerät für ihre Zeit in der
Jugendabteilung zur Ausübung ihres Sports zu überlassen. Damit hätten sie die
Möglichkeit mit einem, auf dem aktuellen technischen Stand stehenden,
Sportgerät ihren Sport auszuüben.
Dann
übergaben Herr Hoffacker und Herr Henrichs (Leiter der Zweigstelle
Hamminkeln) von der Nispa
Rhein-Lippe
ein Sportgerät Walther KK300-blacktech an Landeskaderschützin Marie
Huvermann, Horst Flores eines an Landeskaderschützin Verena Berning und
Ulrich Wilms stellvertretend für die Förderer aus dem Verein eines an
Bezirkskaderschützin Michèle Grobe.
Die
geförderten Jugendlichen dankten ihren Förderern und baten sie zu einem
Gespräch bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen.


Lara Pietzker gewann mit der Luftpistole den ersten
Titel für die Jugend des „AvL“. Aufgrund ihrer besseren letzten Serie
gewann sie die Juniorinnenkonkurrenz mit 340 Ringen.
Bei den Junioren Luftgewehr erzielte Daniel Schwöppe 384 Ringe, die ihm die Silbermedaille brachten.
Das dritte Edelmetall, die Bronzemedaille, gewann
Verena Berning mit 386 Ringen in der Jugendklasse Luftgewehr. Sie
startete hier für St. Helena Xanten.
Unsere Freunde von St. Helena Xanten gewannen mit
Marie Huvermann, Franziska Driessen und Anna-Lena Kropmann mit 1140
Ringen ebenfalls Silber. Verena Berning wurde mit Michéle Grobe und
Rabea Deckers für Xanten Vierte mit 1119 Ringen.
Weitere Ergebnisse im Überblick:
-Luftgewehr-
Marie Huvermann, 384 Ringe, 5. Platz
Franzi Driessen, 379 Ringe, 8. Platz
Anna-Lena Kropmann, 377 Ringe, 11. Platz
Michéle Grobe, 369 Ringe, 19. Platz
Rabea Deckers, 364 Ringe, 24. Platz
Nick Müller, 350 Ringe, 19. Platz
Matthias Böing, 358 Ringe, 12. Platz
Jan Hendrik Holland, 171 Ringe, 8. Platz
Robin Haase, 254 Ringe, 26. Platz
-Luftpistole-
Nick Müller, 303 Ringe, 13. Platz
Nico Linke, 307 Ringe, 12. Platz
Daniel, Verena, Marie, Franzi und Anna-Lena dürften
sich mit ihren Einzel- und Mannschaftsergebnissen für die Deutsche
Meisterschaft in München qualifiziert haben.


Sportpreis des Stadtsportverbandes Hamminkeln im ersten Quartal 2017 für Daniel Schwöppe


Jugend der Sportschützen „Admiral von Lans“ Hamminkeln e. V.
wurde mit dem Jugendförderpreis 2016 des Rheinischen Schützenbundes ausgezeichnet

Landesjugendleiter Volker Blastik, Daniel Schwöppe mit dem Pokal, Robin Haase, Verena Berning, Jan Hendrik Holland mit dem Geldpreis, Matthias Böing mit der Urkunde

Stellvertretende Jugendleiterin Stephanie Kreisel, Daniel Schwöppe, Matthias Böing, Robin Haase, Jugendleiter Dennis Blecking, Jan Hendrik Holland, Betreuerin Sarah Bovenkerk, Verena Berning, Trainer Harald Hemsteg
Jugendförderpreis des RSB 2016
